Magrit Feller liebt die Arbeit mit Wolle und Filz.

In ihren kreativen Händen entstehen zauberhafte, kleine und grosse Meisterwerke beim Nass- und Trockenfilzen.

"In einem Schaufenster in Spiez standen gefilzte Zwerge, daneben ein Plakätli für Filzkurse.Und so habe ich mich angemeldet. Das war vor ca. 20 Jahren und es fasziniert mich bis heute, was man alles aus Schafwolle herstellen konnte.", erzählt uns Magrit zu ihren Anfängen im Filzen und woher diese Passion bei ihr rührt.

"Zuerst waren es "nur" Zwerge. Dann entdeckte ich eine suuuper Filzfrau in Altdorf, welche X gefilzte Sachen herstellte und auch Kurse anbot. Bei ihr war ich 12 mal. Mich begeistert vor allem die Vielfalt. Die Möglichkeiten sind riesig. Mittlerweile biete ich auch spontan Kurse an, - für Kinder und Erwachsene - und probiere viele eigene Ideen aus und setze sie um", fügt die kreative Filzkünstlerin mit einem grossen Lächeln hinzu.

"Ich wurde an einem kleinen Märit angefragt, ob ich eventuell für Bärli & Schwänli filzen würde. Nach einiger Zeit kam die Anfrage, ob ich diverse Bälle für Katzen filzen könnte. Ich nahm die Herausforderung gern an und so bin ich nun bei der Schweizer Handwerkern mit Herz dabei", schmunzelt Magrit.
 

Die naturfarbene Wolle, die Margrit verarbeitet, ist von Schweizer Schafen und wird von Hand gewaschen und dann gekadert.

Die synthetisch gefärbte Wolle bezieht Magrit Feller bei einem weiteren Bärli & Schwänli Partner, der Wollspinnerei Vetsch in Pragg- Jenaz.

Die pflanzengefärbte Wolle stammt aus Spiez.

Es gibt zwei Formen des Filzens: das Nass- und das Trockenfilzen.

"Einige Artikel werden beim Trockenfilzen nur mit der Nadel gefilzt. Hierbei wird mit einer speziellen Nadel unzählige Male in z. B. die Katzen-Bälle von Bärli & Schwänli gestochen und geformt bis sie so fest sind, wie mann sie gern hat", erklärt die Handwerkerin.

Beim Nassfilzverfahren, das bei weiteren Artikeln von FEMA Filzarbeiten natürlich ebenfalls angewendet wird, legt man verschiedene Schichten übereinander und dann werden diese angefeuchtet, mit z.B. Kernseife bearbeitet, gerieben, gewalkt und geknetet, bis die Fasern ineinander verfilzt sind und dabei z. B. ein schöner Filzstoff entsteht.

Wir freuen uns, dass Margrit unser Schweizer Handwerk mit Herz Team mit duftenden, bunten, neuen Spielsachen für unsere Vierbeiner ergänzt...bei denen es, bei dieser Ideenfülle und Handwerkskunst, sicherlich nicht bleiben wird!